Nachruf auf Fredy Busse: Engagierter Bürger, leidenschaftlicher Gemeinderat, aktiver Sozialdemokrat

Veröffentlicht am 11.08.2018 in Kreisverband

Fredy Busse, früherer Ortsvereinsvorsitzender der SPD Hemsbach, ehemaliges Mitglied im SPD-Kreisvorstand und bis zuletzt als Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der SPD im Hemsbacher Gemeinderat, ist tot. Er wurde 65 Jahre alt.

Der gebürtige Mecklenburger kam Ende der 50er Jahre mit seiner Familie in den Westen. In Mannheim wuchs er auf, studierte Sozialarbeit und startete parallel dazu seine politische Arbeit bei den Jusos – in Hemsbach. Dort initiierte Fredy zusammen mit Jugendlichen das Jugendzentrum, das schließlich im Gemeinderat auf Antrag der SPD-Fraktion 1973 beschlossen wurde.

Vom Juso-Sprecher arbeitete er sich hoch bis an die OV-Spitze: 1991 bis 2004 hatte Fredy Busse den Vorsitz des Hemsbacher SPD-Ortsvereins inne, sieben Jahre amtierte er als Kassier. Auch die SPD Rhein-Neckar erkannte seine Qualitäten: Ab Mitte der 1990er Jahre gehörte er rund zehn Jahre dem SPD-Kreisvorstand an.

Bereits 1994 wurde Fredy das erste Mal in den Gemeinderat gewählt, dem er mit einer kurzen Unterbrechung bis zu seinem Tod angehörte. Er war kein Mann der lauten Worte, wohl aber wortgewandt und diskussionsfreudig. 2003 wurde er gar als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. Viele Jahre war Fredy Busse Vorsitzender der SPD-Fraktion, ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel des Gemeindetages.

Auch außerhalb der Politik war er vielfach engagiert und in zahlreichen Vereinen Mitglied – im DRK ebenso wie im Partnerschaftsverein oder bei der Arbeiterwohlfahrt, die er 14 Jahre leitete.

Fredy wird uns fehlen.

Homepage SPD Rhein-Neckar

UNSER ABGEORDNETER IN BERLIN

Counter

Besucher:152179
Heute:53
Online:3

News-Ticker

kirk.unaone.net | Kundenmenü
logo

Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.


Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden