SPD Rhein-Neckar empört über Seehofers Manipulationsversuch

Veröffentlicht am 26.01.2022 in Bundespolitik

Seehofer relativierte die AfD im Verfassungsschutzgutachten.

Der SPD-Kreisvorstand reagierte in seiner jüngsten Online-Schalte mit Unverständnis und Empörung auf die Recherchen der Süddeutschen Zeitung, wonach der frühere Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Januar 2021 auf ein Gutachten des Verfassungsschutzes über die AfD Einfluss genommen hat.

Zwar habe Seehofer stets betont, die Arbeit am 800 Seiten umfassenden Gutachten, in dem es um die mögliche Beobachtung der AfD als rechtsextremen „Verdachtsfall“ geht, den Fachleuten überlassen zu wollen. Trotzdem wurden laut SZ entscheidende Änderungen vorgenommen – und zwar vor allem dort, wo Seehofers eigene Nähe zu extrem rechten Slogans eine kritische Bewertung unbequem gemacht hätten.

„Es ist ein Schlag ins Gesicht aller demokratischen Kräfte, die gegen die Etablierung rechter Kräfte kämpfen, gegen die Verrohung der Sprache, gegen Übergriffe auf Journalisten und dafür andauernd von rechts angefeindet werden, wenn sie klar Haltung beziehen,“ erklärt Matthias Stammler, Vorsitzender der Jusos Rhein-Neckar.

SGK-Kreisvorsitzender Pascal Wasow zeigte auf, dass Seehofer mit seinem Vorgehen die Kommunen im Stich gelassen hat. „Für die Städte und Gemeinden ist es bei Demonstrationen oder dem Zugang zu Stadthallen wesentlich, wie der Verfassungsschutz eine Partei einordnet. Wenn ein Innenminister hier aktiv mit dem Weichzeichner drüber pinselt, lässt er die Kommunen im Regen stehen.“ so der Brühler Gemeinderat, der seit vergangenem Herbst Sprecher aller SPD-Kommunalpolitiker im Rhein-Neckar-Kreis ist.

„Es ist gut, dass mit Innenministerin Nancy Faeser nun in der SPD-geführten Bundesregierung klare Kante gegen Rechtsextremismus angesagt ist.“ resümierte die Kreisvorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau.   

Homepage SPD Rhein-Neckar

UNSER ABGEORDNETER IN BERLIN

Counter

Besucher:152179
Heute:57
Online:6

News-Ticker

kirk.unaone.net | Kundenmenü
logo

Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.


Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden