Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar: „Rückenwind für die kommenden Kommunal- und Europawahlen 2024”

Veröffentlicht am 25.04.2023 in Kreisverband

Der Kreisvorstand der SPD Rhein-Neckar (2023-2025)

Doppelspitze aus Daniel Born und Andrea Schröder-Ritzrau als SPD-Kreisvorsitzende im Amt bestätigt - Kooperation mit Region Tschernowitz in Ukraine gefordert

Mühlhausen-Rettigheim. Knapp 100 Mitglieder der SPD Rhein-Neckar trafen sich vergangenen Samstag bei bestem Frühlingswetter zur Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar in der Halle der Grundschule Rettigheim. Wichtigster Bestandteil der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen des Kreisvorstands, welcher die SPD Rhein-Neckar in die Kommunal- und Europawahlen 2024 führen wird. Holger Schröder als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Mühlhausen sowie Bürgermeister-Stellvertreter Ewald Engelbert begrüßten die SPD-Mitglieder aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis in Rettigheim.

Bei den Neuwahlen der Co-Vorsitzenden wurden der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born und die Walldorfer Stadt- und Kreisrätin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau in ihren Ämtern bestätigt. In ihren Reden stellten die alten und neuen Vorsitzenden Daniel Born und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau insbesondere die Verbundenheit und Solidarität der SPD Rhein-Neckar mit allen Menschen, die für eine sozial gerechte Welt einstehen, heraus. „SozialdemokratIn zu sein bedeutet, verbunden zu sein und den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben.", so Daniel Born. Hierbei sei erklärtes Ziel, bei den kommenden Kommunal- und Europawahlen ein möglichst starkes Ergebnis der SPD im Rhein-Neckar-Kreis zu erreichen, um eine bessere Zukunft für die Menschen vor Ort gestalten zu können. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau hob die erfolgreiche Arbeit des Kreisvorstands der letzten zwei Jahre hervor. „Die SPD Rhein-Neckar war in den letzten zwei Jahren mit vielen Veranstaltungsformaten vor Ort und hat mit vielen inhaltlichen Anträgen und Resolutionen gezeigt, dass wir als mitgliederstärkster Kreisverband der SPD Baden-Württemberg regional und überregional präsent sind", so Dr. Schröder-Ritzrau. Hierbei hob sie insbesondere die beschlossene Resolution zur uneingeschränkten Solidarität mit der Ukraine hervor. Außerdem verwies sie auf die bereits durchgeführten und geplanten Aktionen und Veranstaltungen rund um das 50. Gründungsjubiläum des Kreisverbandes. Höhepunkt soll eine Festveranstaltung am 11. November in Walldorf sein.

Daniel Born und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau werden in den kommenden zwei Jahren von den vier stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Anke Schroth, den Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny und Jan-Peter Röderer sowie Nezaket Yildirim unterstützt. Weiterhin wurden Daniel Hamers, Florian Mattheier und Egzon Fejzaj als Kassierer, Internet- beziehungsweise Mitgliederbeauftragter wiedergewählt. Markus Bündig und Dr. Konstantin Gavras wurden als Schriftführer und Medienbeauftragter neu in den Vorstand der SPD Rhein-Neckar gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch Vanessa Bausch (Laudenbach), Thomas Funk (Sinsheim), Malin Hussy (Angelbachtal), Tilmann Kramolisch (Neckargemünd), Lena Krug (Brühl), Xenia Rösch (Sandhausen), Pascal Wasow (Brühl) und Lisa-Marie Werner (Leimen).

Neben den Vorstandswahlen hat sich die SPD Rhein-Neckar auf ihrer Jahreshauptversammlung ebenfalls intensiv mit verschiedenen politischen Themen beschäftigt. So beschlossen die Genossinnen und Genossen mit überwältigender Mehrheit, Informations- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ausbauen zu wollen. Weiterhin untermauerte die Versammlung die uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, dass eine Kooperation des Rhein-Neckar-Kreises mit dem Rajon (vergleichbar mit einem Landkreis) Tschernowitz in der Ukraine angestrebt werden soll.

Text: Dr. Konstantin Gavras, Foto: Alexander Lucas

 

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

UNSER ABGEORDNETER IN BERLIN

Counter

Besucher:152179
Heute:64
Online:1

News-Ticker

kirk.unaone.net | Kundenmenü
logo

Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.


Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden