Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Hallensanierung

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun ist es endlich soweit, heute fällt der Startschuss, danach gibt es kein zurück!

Seit über 10 Jahren befasst sich der Gemeinderat mit der Frage neue Sporthalle, Erhalt des Schwimmbades, Bühnenanbau, Vergrößerung der Hallenspielfläche, Heizungsanlage für Schule und Turnhalle. Wie können wir gemeinsam die Investitionen stemmen?
In unzähligen Sitzungen und Haushaltsklausuren wurden alle Wünsche seitens der sport- und kulturschaffenden Vereine und der Bevölkerung zusammengetragen und um die besten Lösungen im Gemeinderat gerungen.
Über die ganzen Jahre gab es wiederholt Abstimmungen im Gemeinderat, die immer mehrheitlich für den Erhalt des Schwimmbades ausgingen. Heute nun präsentiert uns die Verwaltung das Ergebnis.
Wir von der SPD unterstützen den Antrag im vollem Umfang.
Ist es uns gelungen die Anregungen größtenteils zu berücksichtigen.

  1. Komplett Renovierung der Halle mit Boden, Decken, Prallschutzwänden. Komplett neue Verglasung und Trennvorhang für die Hallenfläche, Optimierung und zusätzlicher Lageraumplatz für die sporttreibenden Vereine.
  2. Eine feste Bühne für die kulturtragenden Vereine, kein Bühnenaufbau mehr. 80% der Hallentische und Bestuhlung werden unter der Bühne verstaut.
  3. Optimierung und Erneuerung der Küche und des Foyers.
  4. Beschattungs- und Lüftungstechnik erneuert oder ergänzt, Sanitärräume erneuert Duschräume renoviert, Brandschutzvorgaben in Zukunft erfüllt.
  5. Alleine die Modernisierung der Heizungsanlage ca. 220 000.- Euro
  6. 45000.- € für die Erneuerung der Sanitärräume im Schwimmbad und aller Schwimmbadfenster.
  7. Und natürlich eine komplett neue Fassadenverkleidung, um den Baukörper mindestens für die nächsten 30 Jahre zu schützen.

Ein großer Wurf für die Gemeinde und das in COVID-19 Zeiten.

Auch wenn die Ansätze der Gemeinderäte sich in den heutigen Darstellungen etwas unterscheiden, sind wir doch weitestgehend beisammen. In der Aufstellung für die Renovierung des Schwimmbadbeckens gibt es schon verschiedene Lösungsansätze. Sobald alle Zahlen auf dem Tisch liegen wird der Gemeinderat über die beste Lösung befinden. Wir wünschen uns eine Unterstützung durch das Land, welches für Kombigebäude im Moment noch keinen Fördertopf eigerichtet hat. Wir hoffen auf eine schnelle Entscheidung in welcher Höhe eine Bezuschussung für die Hallenbadsanierung erfolgen kann.
Mit Hochdruck arbeiten wir daran, dass die Hallenbadsanierung noch in die  Renovierungszeit der Halle fällt!
Hier nochmal die entscheidenden Eckpunkte für unsere Zustimmung.

  1. Es gibt drei Alternativen für die Beckensanierung des Schwimmbades:
    • Edelstahlbecken mit Erneuerung des Beckenkopfes
    • Komplett neue Verfliesung des gesamten Beckens 
    • Einbringung einer Folie ev. Erneuerung des Beckenkopfes

Diese Möglichkeiten müssen nun im Gemeinderat besprochen werden.

  1. Eine Verschiebung der Hallensanierung ist nicht möglich, da das Brandgutachten bauseits bis Mitte des Jahres 2021 abgeschlossen sein soll. Sonst kann die Halle so nicht mehr genutzt werden – Hallenschließung droht . Eine weitere Verzögerung wird die Baukosten nochmals um ca. 400 000.- erhöhen durch Preissteigerungen !
  2. Förderantrag beim Land muss vor der Sanierung des Hallenbades erfolgen bis jetzt noch kein Fördertopf vorhanden!
  3. Die Beckensanierung kann jederzeit erfolgen und hat mit der oberen Hallenebene nichts zu tun. Weder die Sanierungsarbeiten in der Halle noch die Renovierung der Duschräume und der Glasfenster im Hallenbad sind betroffen.
  4. Schon gemachte Investitionen im Hallenbad waren Instandsetzung der Lüftungstechnik sowie der Pumpentechnik, die jeweils zur vorübergehenden Schließungen baulicher Art geführt hatten. Zu keiner Zeit wurde der Betrieb seitens des Gesundheitsamtes in Frage gestellt !

Ich Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Für die SPD-Fraktion,
2. Stellv. Bgm. Guido Dick

UNSER ABGEORDNETER IN BERLIN

Counter

Besucher:152179
Heute:78
Online:2

News-Ticker

kirk.unaone.net | Kundenmenü
logo

Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.


Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden